Berichte 2017
Weihnachtsgrüße
- Details
- Zugriffe: 1741

Liebe Vereinsvorsitzende, Trainer, Sportkameradinnen und Sportkameraden,
in wenigen Tagen begehen wir unser Weihnachtsfest und wenige Tage später den Jahreswechsel. Hierzu übermittele ich euch meine besten Wünsche. Für uns alle wünsche ich mir friedliche Tage und Zeit zur Besinnung innerhalb unserer Familien, unserer Gesellschaft und auf der ganzen Welt! Unser Mitgefühl gilt allen Opfern von Gewalt und Terror. Wir verabscheuen und verurteilen jegliche Gewalt!
Liebe Ju-Jutsukas, In unseren Vereinen wird sehr gute sportliche Arbeit im Breiten- wie für den Leistungssport (LSP) verrichtet. Sie ist das Fundament für unser „Ju-Jutsu“. Deshalb gilt euch ehrenamtlich und auch hauptamtlich Tätigen mein ganz besonderer Dank, für euer Engagement und euren Einsatz im Jahr 2017. Im Breitensport (BSP) haben wir jedem einzelnen Ju-Jutsuka über 70 Möglichkeiten der Aus- und Fortbildung sowie des Trainings geboten. Die Angebote wurden zahlreich wahrgenommen.
Internationales 21. X-MAS Turnier Ju-JUTSU/ JIU-JITSU
- Details
- Zugriffe: 649

Vom 08. bis 09. Dez 2017 waren 4 Nationen (Schweden, Dänemark, Niederlande und natürlich Deutschland) beim 21. X-MAS Turnier in Oldenburg vertreten.
Mehr Informationen und Bilder ...
50-jähriges Mattenjubiläum für Hans-Werner Rudat
- Details
- Zugriffe: 1516

Als Hans-Werner Rudat 1967 das erste Mal in Düsseldorf in der hoch angesehenen Judosportschule Prass die Matte betrat und das „Licht der Judo-Welt“ entdeckte, konnte niemand ahnen, was einmal daraus werden sollte: 50 Jahre Budo-Sport.
Der 1. Vorsitzende des SC Otterndorf, Hans-Werner Rudat erhielt auf der Jahreshauptversammlung des SC Otterndorf vom 2. Vorsitzenden des Vereins, Ingo Weber eine Urkunde sowie ein Präsent zum 50-jährigen Mattenjubiläum.
Zwei in Eins - Lehrgang in Goslar
- Details
- Zugriffe: 1204

Ein kombinierter Landeslehrgang „Jugend und Technik“ fand Ende November 2017 zum mittlerweile vierten Mal in Folge beim MTV Goslar statt. Die Themenbereiche in diesem Jahr waren „SV mit Alltagsgegenständen“ vermittelt von Karl Teusch (6. Dan JJ und Vorsitzender des Bezirksfachverbandes Braunschweig) und „Spaß mit Ju-Jutsu - Kleine Meister ganz groß“ mit Niklas Martin (2. Dan JJ und Jugendreferent im Bezirksfachverband Braunschweig).
Weltmeisterschft Kolumbien 2017 -voller Erfolg für Verena Rücker-
- Details
- Zugriffe: 885

"Du musst über heiße Kohlen gehen, um erfolgreich zu sein."
Hochburg des Jiu-Jitsu im Unterstedt
- Details
- Zugriffe: 1185

Zum wiederholten Mal fand im Ju-Jutsu-Verein der SG Unterstedt im Landkreis Rotenburg ein Jiu-Jitsu-Landeslehrgang mit anschließender Prüfung statt. Als Referent und späterer Prüfer war Peter Schneider aus dem Landesverband Schleswig-Holstein angereist.
6. DAN für Manfred Parlowski und Ehrennadel „Breitensport in Bronze“ für Holger Janiesch
- Details
- Zugriffe: 1639

Zum Landeslehrgang am 18.11.17 hatte sich der TSV Adendorf als Referenten Manfred Feuchthofen aus Lübeck eingeladen. Er ist immer ein Garant für interessante Lehrgangsthemen, schweißtreibende musikalisch unterlegte Aufwärmgymnastik und hohe Teilnehmerzahlen.
Ein Urgestein des Ju-Jutsu wird vom Deutschen Ju-Jutsu Verband geehrt
- Details
- Zugriffe: 1158

Der Sportler wird im Zusammenhang mit Ju-Jutsu in Niedersachsen immer wieder genannt - weil er sich einbringt, weil er unermüdlich dabei ist, weil er etwas bewegt und weil von ihm auch mal Kritik geübt wird, die jedoch immer eine konstruktive Kritik ist – einfach nur meckern gibt es bei ihm nicht.
Gemeint ist Frank Hörschgen aus Delmenhorst.
Referent aus Berlin beim Jubiläumslehrgang in Königslutter
- Details
- Zugriffe: 994

Die Ju Jutsu- Abteilung der TSG Königslutter feierte am 21.10.2017 ihr 20-jähriges Bestehen mit einem Landeslehrgang für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Eingeladen wurde der Referent Frank Burczynski aus Berlin. Für den Großteil der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein bekannter Name, war er doch schon des Öfteren in der Region unterwegs und hat sich unter den Ju Jutsuka einen Namen gemacht, was durch die Teilnahme von 88 Sportlerinnen und Sportler aus verschiedensten Vereinen bestätigt wurde.
Was haben Ice Age und Grifflösen miteinander zu tun?
- Details
- Zugriffe: 1113

Diese Frage stellten sich bestimmt auch die Teilnehmerinnen des Mädchenlehrgangs in Unterstedt - mal abgesehen davon, dass das Spiel „Ice Age“ Spaß macht. Die Mädchen übten damit spielerisch Bewegungsformen ein, die für eine saubere Technikausführung beim Grifflösen nötig sind. Grifflösen in unterschiedlichsten Variationen stand auf dem Plan des Lehrgangs. Wie wichtig gute Bewegungsformen für die Ausführung der Technik sind, probierten die Mädchen und auch anwesende Trainerinnen und Trainer im ersten Teil des Lehrgangs aus. Unter der Leitung von Frauke Schlichting, Direktorin Zielgruppen im NJJV machten sie sich damit fit für mögliche Prüfungen.
Bothels Ju-Jutsuka gehen sich „auf die Nerven“
- Details
- Zugriffe: 1174

Der Bundeslehrgang der Ju-Jutsu-Abteilung im TuS Bothel Ende September 2017 unter dem Motto „Nervendruckpunkte – Effektiver Einsatz von Nervendrucktechniken in der Selbstverteidigung“ kann als voller Erfolg gebucht werden.
Das Prinzip von Nervendrucktechniken ist bekannter Weise, Druck auf besonders empfindliche Stellen des menschlichen Körpers (Vitalpunkte) auszuüben, um einen Angreifer durch diesen Schmerzreiz abzuwehren. Der Referent Werner Aßfalg ist seit vielen Jahren in mehreren Kampfsportarten aktiv (5. Dan Jiu-Jitsu, 4. Dan Ju-Jutsu, 2. Dan Kyusho-Jitsu).
REDFIRE Kampfsportteam auf dem „Tag der Niedersachsen 2017“ in Wolfsburg
- Details
- Zugriffe: 1136

Auf dem diesjährigen „Tag der Niedersachsen“ vom 01. bis 03.09.17 in Wolfsburg war der Niedersächsische Ju-Jutsu-Verband (NJJV) durch zwei Sportler aus Ihren Reihen vertreten. An dem Wochenende kamen nahezu 300.000 Besucher auf das Volksfest. Christian Senft und Willi Tacke vom Budo-Club Bodenwerder im NJJV sind jetzt schon das 17mal beim „Tag der Niedersachsen“ dabei. Sie betreiben eine Vielzahl von Kampfsport- und Stilarten, angefangen beim Ju-Jutsu, über Taekwondo, Judo, Budo-Jitsu, Sambo bis hin zum Eskrima.
Bundeslehrgang in Winsen - Kontaktmanagement im Ju-Jutsu
- Details
- Zugriffe: 2012

Den Themenbereich „Kontaktmanagement im Ju-Jutsu“ vermittelte Gunther Schurtz aus Dresden auf dem Bundeslehrgang am 9. und 10. September 2017 im Sportzentrum des TSV Winsen an der Luhe. Keiner der Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatte sich bisher mit diesem Thema beschäftigt oder je davon gehört. Die AG-Selbstverteidigung hat es jedoch im Lehrprogramm. Nach der Begrüßungsrunde ging es sofort los: Kopf an Kopf (wie Steinböcke im Kampf) wurde die erste und zugleich ziemlich anstrengende Aufgabe war genommen. Nach dem Motto: „Jeder Mensch, ob als Angreifer oder Verteidiger, ist eine potenzielle Waffe.“
Landeslehrgang anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Ju-Jutsu Abteilung im VFL Bad Iburg
- Details
- Zugriffe: 1786

Im September 1977 wurde die Ju-Jutsu Abteilung im VFL Bad Iburg durch Werner Thole gegründet. Seit dieser Zeit ist er mit beruflich bedingten Unterbrechungen in diesem Verein als Trainer und Abteilungsleiter aktiv. Das Vereinsjubiläum wurde jetzt mit einem Lehrgangstag gefeiert. Hierfür wurde das gesamte Sportzentrum des Gymnasium Bad Iburg reserviert. Zwei große Sporthallen standen den ganzen Tag zur Verfügung, so dass von
10 Uhr bis 18 Uhr parallel in den Hallen Selbstverteidigung vom Feinsten angeboten werden konnte.
„Tag der Niedersachsen“ in Wolfsburg – Politik trifft auf Ju-Jutsu
- Details
- Zugriffe: 1850

Was für ein fantastisches Volksfest!
Umjubelte Konzerte, Hunderte Mitmachangebote für Groß und Klein, 6000 Aktivisten an 200 Ständen und mit Darbietungen auf neun Bühnen, offiziell 325.000 fröhliche Menschen auf der Festmeile – Wolfsburg feierte einen fantastischen Tag der Niedersachsen. Und der MTV Vorsfelde mit der Ju-Jutsu Sparte mittendrin.
Erfahrungsbericht vom 5. Braunschweiger Bezirksseminar
- Details
- Zugriffe: 1465

Geschrieben von Jörg Apel, 4. Kyu
(mit kleinen redaktionellen Änderungen vom Medienteam des NJJV)
„Am 04.08.2017 war es wieder soweit, der NJJV-BFV Braunschweig hatte zum 5. Bezirksseminar in Sankt Andreasberg (Harz) geladen. Nachdem ich bereits im Jahr 2013 am 1. Bezirksseminar teilgenommen hatte, das mir sehr gut gefallen hatte, freute ich mich nach einer längeren Phase der Abstinenz wieder auf ein lehrreiches Ju-Jutsu-Wochenende.
Nervendrücke begeisterten Ju-Jutsuka in St. Andreasberg
- Details
- Zugriffe: 1607

Dem Vorstand und dem Orga-Team des BFV Ju-Jutsu Braunschweig war es gelungen, zum 5. Bezirksseminar am 05. August in St. Andreasberg Werner Aßfalg als Referenten für den Bundeslehrgang mit dem Thema „Nervendrücke“ zu gewinnen.
XLETIX in Stadtoldendorf
- Details
- Zugriffe: 1528
Am vergangenen Wochenende sind 12 Athleten der ltd. Landestrainer und der Sportdirektor des Niedersächsischen Ju-Jutsu Verbandes e.V. beim schlammigsten Hindernislauf XLETIX im Mammut Park Stadtoldendorf gestartet.
Im Fokus stand das Team: "Ein Team, Ein Ziel!"
Von anfänglicher Neugier bis zum 1. DAN Jiu-Jitsu
- Details
- Zugriffe: 2424

Am 17. Juni 2017 bestand Jörg Tohoff in Mölln (Schleswig-Holstein) als erster Ju-Jutsuka im Niedersächsischen Ju-Jutsu Verband (NJJV) die Prüfung zum 1. DAN Jiu-Jitsu. Dazu vorab erst einmal herzlichen Glückwünsch.
Jörg Tohoff, der im Bezirksfachverband Lüneburg als Trainer und Abteilungsleiter den Ju-Jutsu-Verein SG Unterstedt leitet, hat 2013 beim Bundesseminar das erste Mal sein Interesse am Jiu-Jitsu entdeckt und sogleich an der angebotenen Prüfung zum Gelbgurt teilgenommen.
NJJV ist mit dem Gesamtergebnis der DEM 2017 in Limburg sehr zufrieden
- Details
- Zugriffe: 1961

Die diesjährigen Meisterschaften waren geprägt von dem neuen Austragungsmodus des DJJV. Für das Team Leistungssport bedeutete dies ausprobieren und testen. Ein abschließendes Fazit erfolgt in der Sommerpause. Mit dem Gesamtergebnis der DEM 17 sind wir zu frieden. Natürlich darf und soll es gern mehr sein. Kämpferisch haben einige Sportler einen guten Schritt nach vorn gemacht, auch wenn es sich noch nicht mit einem Platz auf dem Treppchen gezeigt hat.
Landes-DAN-Prüfung in Hannover
- Details
- Zugriffe: 2362

Bei sommerlichen Temperaturen veranstaltete der Niedersächsische Ju-Jutsu Verband (NJJV) Mitte Juni 2017 eine besondere Landes-DAN-Prüfung. Ausrichtender Verein war Eintracht Hannover unter der Leitung von Dr. Roland Kabuß.
Da es in den jeweiligen Bezirken Braunschweig, Hannover, Lüneburg und Weser- Ems zu wenig Prüfungsanwärter auf den 1. DAN (Schwarzgurt) gab und sich auch nur wenige Anwärter zu höheren DAN-Graduierungen (2.-5. Dan) angemeldet hatten, organisierte der Direktor Prüfwesen des NJJV, Uwe Nettlau, 5.DAN JJ kurzerhand eine Landes-DAN-Prüfung für alle Anwärter.
Ein 14-Stunden-Tag bei hoher Motivation
- Details
- Zugriffe: 1836

Methodische Grundregeln, Automatisierungstraining, Stabilisierungstraining, Prinzip der Superkompensation, Regenerationsprozesse und -zeiten bei verschiedenen Trainingsbelastungen waren nur einige der Themen, die im Rahmen der Kurzausbildung zum Ju-Jutsu Trainer-C-Polizei auf dem Stundenplan standen.
Wie lauten die fünf W-Fragen? - ERSTE HILFE - Lehrgang in Delmenhorst
- Details
- Zugriffe: 1777

Wer kennt die Situation im Vereinstraining nicht: eine Armverletzung, eine aufgeplatzte Kopfwunde oder plötzlich steht bei einem Kind nach einer Ju-Jutsu-Technik der Daumen nach hinten. Was ist jetzt zu tun? Es kommt immer wieder vor, dass sich Sportlerinnen oder Sportler während des Trainings verletzen, umso wichtiger ist es, dass die Verantwortlichen im Dojo sich mit der ERSTEN HILFE umfassend beschäftigt haben. Es ist umsichtiges und kompetentes Handeln gefragt, ohne Panik zu erzeugen.
Lehrgang auf mehreren Flächen und mit verschiedenen Referenten
- Details
- Zugriffe: 2070

Am 20. Mai 2017 fand in Nordholz, geografisch zwischen Bremerhaven und Cuxhaven gelegen, ein Landeslehrgang anlässlich des 110-jährigen Bestehens der TSG Nordholz statt.
Die Veranstaltung teilte sich in mehrere Abschnitte auf:
Vormittags wurde ein Lehrgang unter der Leitung von Andreas Wolter (4. Dan Ju Jutsu / Bezirksjugendreferent Lüneburg) durchgeführt.
Fit für die Fete
- Details
- Zugriffe: 2050

Zum ersten Mal in der Geschichte des Niedersächsischen Ju-Jutsu Verband e.V. ist gleichzeitig ein zehnköpfiges Trainerteam in eine Schule eingerückt, um einen kompletten Jahrgang zu beschulen.
Am 23.05.2017 sind aus ganz Niedersachsen Trainer nach Bodenfelde gekommen, um den Schülern des 10. Jahrgangs der Gesamtschule Bodenfelde das Präventions-Thema FIT FÜR DIE FETE näher zu bringen.
Kräftige Muskeln und starke Motoren
- Details
- Zugriffe: 2105

5. Landeslehrgang „Ju-Jutsu und Bike“
Die Idee entstand beim abendlichen Gedankenaustausch anlässlich eines Bundesseminars in Bad Blankenburg. Warum nicht zwei schöne Hobbys, nämlich Ju-Jutsu und Motorradfahren bei einer Wochenendveranstaltung zusammen bringen? Nachdem diese Idee bei zwei Bundesseminaren gereift war, brachte Torsten Stielow den Vorschlag ein, eine solche Veranstaltung in der Jugendbildungsstätte und Freizeit-Centrum (JBF) des Kreises Schaumburg durchzuführen. Die JBF ist auf dem Bückeberg mitten im Obernkirchener Wald gelegen. Sie bietet neben einer erwachsenengerechten Unterbringung, einer Mehrzweckhalle, Seminarräumen und einem Kaminzimmer für das abendliche Treffen, einen guten Rahmen für eine derartige Veranstaltung.
Jiu-Jitsu-Lehrgang in Unterstedt Lehrgang und Prüfung an einem Tag – eine gute Kombination
- Details
- Zugriffe: 2093

Am zweiten Samstag im April 2017 war Peter Schneider (9. Dan Jiu-Jitsu, 1. Dan Ju-Jutsu und 2. Dan Pentjak) zum wiederholten Mal im Landkreis Rotenburg (Wümme) beim Ju-Jutsu-Verein SG Unterstedt. Nachdem früher der Lehrgang und die nachfolgenden Prüfungen stets über zwei Tage verteilt wurden, haben sich die Organisatoren für diesen Event zu einer eintägigen Veranstaltung entschlossen. Jörg Tohoff als Trainer und Abteilungsleiter des ausrichtenden Vereins hatte mit seinem Team für die über 20 Lehrgangs- und Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer nicht nur die Turnhalle hergerichtet, sondern auch für das leibliche Wohl gesorgt und natürlich ein Präsent für den Referenten vorbereitet. Schließlich waren einige Sportler sogar ganz aus Goslar im Harz angereist – immerhin fast 200 km entfernt.
Was hat der Schwitzkasten mit „durchgehenden Pferden“ zu tun? - Landeslehrgang in Winsen
- Details
- Zugriffe: 2143

Ende März 2017 richtete die Ju-Jutsu Abteilung des TSV Winsen bei bestem frühlingshaften Wetter einen Landeslehrgang für „Best-Ager“ (Ü 45) aus.
Fast 70 Ju-Jutsuka aus mehr als 20 Vereinen aus Niedersachsen, Hamburg und Hessen nahmen aktiv teil, um vom Referenten Manfred Feuchthofen, 8. DAN Ju-Jutsu, altersgerechte Verteidigungstechniken zu lernen. Für den Ausrichter begrüßten die beiden Beauftragten Senioren 45+ des NJJV, Siegfried Krampitz und Gerhard Wilken (beide 6. DanJJ) die vielen interessierten Sportlerinnen und Sportler.
Grandioser Ju-Jutsu-Bundeslehrgang beim DTB in Delmenhorst
- Details
- Zugriffe: 2272

Was ist der Unterschied zwischen Selbstverteidigung und Kampfsport?
Mitte März 2017 lud der Delmenhorster Turnerbund (DTB) zu einem vierstündigen Ju-Jutsu-Bundeslehrgang zum Thema „realistische Selbstverteidigung in Theorie und Praxis“ ein. Dieser Einladung folgten 84 aktive Ju-Jutsu-Begeisterte aus ganz Niedersachsen, Hamburg und Bremen.
Ju-Jutsu vs. Krav Maga
- Details
- Zugriffe: 3822

Am 25.03.2017 nahmen trotz der frühlingshaften Temperaturen 77 Sportlerinnen und Sportler aus ganz Niedersachsen am Landeslehrgang „Ju-Jutsu vs. Krav Maga“ in Wolfsburg teil.
Nach einem knackigen Aufwärmprogramm mit verschiedenen Varianten des „Touching- Games“ stellte Referent Stefan Matthießen (4. Dan Ju-Jutsu und Full Instructor des Deutschen Krav Maga Verbandes) die geschichtliche Entwicklung des Krav Maga vor. Er verdeutlichte die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten von Ju-Jutsu als Sportart zur Selbstverteidigung und Krav Maga als Selbstverteidigungssystem.
Schorsch Riebartsch mit 94 Jahren verstorben
- Details
- Zugriffe: 2742

Ein Pionier des Ju-Jutsus ist am 13.02.17 nach längerer Krankheit im Alter von 94 Jahren von uns gegangen. Wir trauern um einen überaus kompetenten und sympathischen Trainer, einen immer sehr regen Funktionär und nicht zuletzt um einen guten Freund.
Schorsch, der im Januar 1923 geboren ist, war bis zu seinem 84. Lebensjahr mehrfach in der Woche aktiv als Trainer im Verein tätig, er hat die Geschicke im Bezirksfachverband geleitet und viele Techniklehrgänge ausgerichtet, bis er im Frühjahr 2007 aus gesundheitlichen Gründen alle Aktivitäten abgeben musste.
Weltmeisterschaft U 18/ U 21 in Athen
- Details
- Zugriffe: 1984

Ehrennadel Leistungssport in Bronze für Sarah Gäthke / Sportlerin des Jahres 2016 in Lüneburg
- Details
- Zugriffe: 2128

Was wäre besser geeignet, als eine Ehrung für herausragende Wettkampfleistungen auf einer Landeseinzelmeisterschaft auszusprechen?
Sarah Marie Gäthke vom Verein „Kraft-Sport-Lüneburg“ (KSL) wird auf der LEM am 11.03.17 in Delmenhorst mit der Ehrennadel Leistungssport in Bronze des NJJV ausgezeichnet. Die Ehrung findet in einem würdigen Rahmen im Beisein der vielen Leistungssportlerinnen und Leistungssportler, Trainer und Funktionäre statt und wird vom Vizepräsident Leistungssport, Wenzel Rohde vorgenommen.
Stockeinsatz in der Selbstverteidigung
- Details
- Zugriffe: 2102

Landeslehrgang in Bad Iburg
Die Abwehr von Angriffen mit Stock und Messer standen im Mittelpunkt des Landeslehrgangs, der Mitte Februar Sportlerinnen und Sportler aus ganz Niedersachsen, dem benachbarten Nordrhein-Westfalen und Hessen nach Bad Iburg lockten.
Über 60 Ju-Jutsuka folgten der Einladung der Ju-Jutsu Abteilung des VFL Bad Iburg zum Lehrgang mit dem Referenten Michael Naber, 4. Dan Ju-Jutsu und 5. Dan Modern Arnis. In Bad Iburg ist der Referent kein Unbekannter, denn er ist bereits zum 10. Mal dort als Lehrgangsleiter aktiv.
REM/BEM 2017 im NJJV
- Details
- Zugriffe: 2580

Am 18. und 19.02.17 sind in Nienburg und Bassen die REM Süd und die REM Nord mit insgesamt über 260 Kämpferinnen und Kämpfer ausgetragen worden. Eine hervorragende Beteiligung mit wirklich schönen Kämpfen und zum Glück nur wenigen Verletzungen. Ein großes Lob geht an die vielen Helfer der beiden ausrichtenden Vereine und an die Kampfrichter, die teilweise auf beiden Meisterschaften hochkonzentriert aktiv waren. Eine logistische Meisterleistung kann man auf jedem Fall dem Sportdirektor Michael Höflich bescheinigen, denn er hat beide Events mit viel Herzblut abgewickelt. Ob die Starterlisten, die Technik an den Kampfrichtertischen, die Urkunden, die Medaillen, Präsente, die Werbung in der Halle mit Hinweisen auf Ju-Jutsu und die Kooperationspartner, der Verkauf von Budo-Artikeln – er hatte alles im Griff.
Erste Bewährungsprobe 2017 erfolgreich bewältigt
- Details
- Zugriffe: 2229

Landeslehrgang Gewaltprävention in Tostedt - „Fit für die Fete für junge Frauen“ mit Weiterbildungsangebot
- Details
- Zugriffe: 2035

Am Samstag, 11. Februar 2017 fand beim Todtglüsinger SV in Tostedt ein Landeslehrgang im Bereich Gewaltprävention für junge Frauen mit dem Konzept
„Fit für die Fete“ statt. Die Weiterbildung des Niedersächsischen Ju-Jutsu Verbandes (NJJV) richtete sich an lizensierte Kursleiterinnen und Kursleiter, sowie interessierte Vereinstrainerinnen und Trainer. Organisiert wurde die Ausbildung von der NJJV-Direktorin Zielgruppen Frauke Schlichting, die gemeinsam mit Referent Andreas Woyth den Lehrgang leitete.
Große Resonanz - Carsten Zimmermann beim Bundeslehrgang in Unterstedt
- Details
- Zugriffe: 2171

Viele Ausrichter eines Lehrgangs kennen wahrscheinlich die Überlegungen, wann es zeitlich und organisatorisch günstig sein könnte, einen Lehrgang auszurichten. Oft kommt die Frage hinzu, ob genügend Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen werden, damit sich der Lehrgang auch finanziell trägt.
Michael geht – Nina kommt!
- Details
- Zugriffe: 1911

Die Mitgliederversammlung des Bezirksfachverbandes Lüneburg ist für alle Trainer, Abteilungsleiter und Interessierte immer ein guter Zeitpunkt, sich einmal im Jahr für einen regen Informationsaustausch zu treffen. Mit 36 Anwesenden war die Versammlung in diesem Jahr sehr gut besucht. Es sollten ja schließlich auch interessante Themen angesprochen werden.
Sogar der Präsident des NJJV, Hans Radke hatte sich angekündigt, um über die in den letzten Monaten beschlossenen Neustrukturen des Landesverbandes zu informieren: Das Präsidium, der Vorstand und die Beauftragten, sowie die Satzung und die Ordnungen wurden dargestellt. Bundes- und Landeslehrgänge, die Zusammenarbeit mit dem Landessportbund und dem Deutschen Ju-Jutsu-Verband waren weitere Themenkomplexe, die im Plenum rege diskutiert wurden.
Landes-DAN-Prüfungen in Hannover und in den Bezirken
- Details
- Zugriffe: 2687

Alter schützt vor Prüfung nicht - Kurt Steinke mit 78 Jahren dabei.
Mitte Dezember veranstaltete der Niedersächsische Ju-Jutsu Verband (kurz: NJJV) die traditionell zum Jahresende stattfindende Landes-DAN-Prüfung in Hannover. Ausrichter der Prüfung ist schon seit Jahren der SV Eintracht Hannover unter der Leitung von Dr. Roland Kabuß, 4. DAN, der auch Prüfungsbeauftragter für den Bezirksfachverband Hannover ist. Landes-DAN-Prüfungen sind immer ein besonderes Highlight im NJJV, zu der sich ebenso viele Zuschauerinnen und Zuschauer, Angehörige und ehemalige Verbandsfunktionäre treffen. So auch dieses Mal: Es waren mit Martin Höft, 6. DAN als niedersächsischer Lehrreferent und Dr. Birger Kuhlmann, 4. DAN als Technischer Direktor in Niedersachsen gleich zwei langjährig für den Verband tätige, sympathische und kompetente „VIP´s“ unter den Besuchern. Den würdigen Rahmen hat der Direktor Prüfungswesen, Uwe Nettlau, 5. DAN mit gleich zwei hochkarätigen Prüfungskommissionen besetzt.